EINSATZMÖGLICHKEITEN DER WANDHEIZUNG
Alt- und Neubau, Holz- und Massivbau - prinzipiell lassen sich Wandheizungen in jeden Baukörper einbringen, vorausgesetzt es stehen genügend Wandflächen zur Verfügung. Der Bedarf an Wandheizung ist abhängig vom Zustand des jeweiligen Gebäudes und liegt in der Regel zwischen 25 % und 50% der Wohnfläche. Bei der Renovierung von Altbauten kann unter Umständen eine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich sein - sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
HEIZEN SIE GESUND UND BEHAGLICH
Wandheizungen geben die Wärme gleichmäßig als Strahlung ab. Diese Wärme wird - wie die Sonnenstrahlung - vom menschlichen Körper als besonders wohltuend und behaglich empfungen.
Herkömmliche Heizungen erwärmen lediglich die Raumluft. Die Luft zirkuliert, dabei werden Partikel wie z.B. Hausstaub und Milben verwirbelt. Die aufsteigende Wärme sorgt für einen warmen Kopf und kalte Füße.