Radon ist ein im Boden vorkommendes Gas, das durch Öffnungen, Risse und Fugen in ein Gebäude eindringen kann. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon als krebserregend ein. Wer längere Zeit hohen Radonkonzentrationen ausgesetzt ist, hat ein deutlich erhöhtes Lungenkrebsrisiko. Deshalb rechtfertigt sich die Radonvorsorge voll und ganz. Schutzmaßnahmen gegen das Eindringen von Radon sind insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie in einer Gegend mit erhöhtem Radonrisiko bauen. Die Provinz Lüttich und Luxemburg sind stark gefährdete Regionen.
Spezielle und einfache Schutzmaßnahmen umfassen darüber hinaus die Anbringung einer Abdichtung (Radonsperre). Der Einbau einer Folie aus einem Gemisch aus polyethylene LDPE unter der Bodenplatte schützt Sie und Ihr Haus gegen Radongas und Bodenfeuchtigkeit.